In den beiden anschließenden Wochen finden Vortragsveranstaltungen statt, bei denen Experten aus verschiedenen Bereichen ihr Wissen teilen: „Demenz im Stationsalltag“ (31. März, 12 Uhr), „Was erwartet mich in einer Selbsthilfegruppe?“ (1. April, 12 Uhr), „Praktische Ernährungstipps“ (2. April, 12 Uhr), „Führerschein und Demenz“ (3. April, 12 Uhr), „Querdenken – Kommunikation mit Demenzkranken“ (4. April, 12 Uhr), „Mundhygiene bei Demenzerkrankten“ (7. April, 16 Uhr), „Bedeutung einer Vorsorgevollmacht für den stationären Aufenthalt“ (8. April, 12 Uhr), „Pflegemarathon und Selbstfürsorge: Balance finden im Umgang mit Demenzerkrankten“ (9. April, 12 Uhr), „Schluckbeschwerden im Alter“ (10. April, 12 Uhr) und „Prävention im Alter“ (11. April, 12 Uhr).
Alle Vorträge finden im Vortragsraum der Intensivstation statt (Gebäude A, 3. OG). Eine Anmeldung ist erbeten an Lena.Kueppers@prohomine.de; Tel. 0281 104-61214.